am Dienstag, den 25.07. möchten wir mit allen Kindern, die Lust haben, gemeinsam zu Rolf‘s Streichelzoo nach Zündorf fahren.

Wir treffen uns an diesem Tag bereits um 13 Uhr im Jugendzentrum und sind spätestens um 18 Uhr wieder zurück. Da wir mit dem Fahrrad nach Zündorf fahren ist es unbedingt nötig, dass ihr Kind ein eigenes Fahrrad, sowie einen passenden Fahrradhelm mitbringt.

Es können zwischen 8-10 Kinder an dem Ausflug teilnehmen, daher sind die Anmeldungen verbindlich, damit wir genau planen können.

Wir planen entweder während dem Aufenthalt im Streichelzoo oder im Anschluss ein kleines Picknick mit den Kindern. Wir werden Obst, Gemüse und Snacks mitnehmen, bitte geben Sie ihrem Kind etwas zu trinken mit.

Der Teilnahmebeitrag, für Eintrittsgelder, Versorgung und Tierfutter beträgt 3,- € pro Kind und ist am Ausflugstag mitzubringen.

Bitte den ausgefüllten Anmeldezettel per Mail senden oder zum Ausflug mitgeben.

Anmeldezettel

Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr, in der dritten Sommerferienwoche, Ferien zu Hause bei uns statt. Auch wenn die angegebenen Anmeldetermine bereits vorbei sind, haben wir noch Plätze frei und ihr könnt gerne während unseren Öffnungszeiten vorbeikommen und euch anmelden.

In der ersten Ferienwoche findet bei uns ein Upcycling-Projekt statt.

Wir machen alte Möbel wieder hübsch und nutzbar, vielleicht fällt uns sogar eine neue Funktion für sie ein.

Jeder der Lust hat kann mitmachen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Es ist wieder soweit: Nach Corona und einem Jahr Pause findet in der 5.Ferienwoche (24.-28.07.) wieder unser Kanu-Camp statt.
Wir fahren 5 Tage zum Otto-Maigler-See und zelten dort. Wir werden uns die komplette Woche selbst versorgen, alles am Lagerfeuer, und wir verbringen viel Zeit am, im und auf dem Wasser.
Anmeldungen liegen im JuZe aus. Mindestalter ist 10 Jahre und die Teilnehmenden müssen schwimmen können. Die komplette Woche kostet 100 €.
In der zweiten Sommerferienwoche findet bei uns im Jugendzentrum wieder ein Theaterprojekt statt. Das Thema dieses Mal heißt: Auf der Suche nach dem Glück. Wie immer könnt ihr kreativ sein und eure eigenen Ideen und Geschichten einbringen. Alle zwischen 10 und 14 Jahren können mitmachen. Die Teilnahme ist weiterhin kostenlos.
Alsoooo – meldet euch schnell an
Endlich ist es wieder so weit!
Am 26.03.2023 findet von 11 bis 15 Uhr unser alljährlicher Frühlingsmarkt mit großem Fahrradflohmarkt statt.
Außerdem zu Gast ist dieses Jahr die Jugendfeuerwehr Urbach.
Wer den Verkauf eines Fahrrads dem Team vom Jugendzentrum überlassen will, kann sein Fahrrad an folgenden Terminen bei uns abgeben:
16. + 17.03.2023 von 16 bis 20 Uhr
22. + 23. + 24.03.2023 von 16 bis 20 Uhr

Donnerstags findet jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr der Töpfer-Workshop „Mein Tischlein deck ich“ mit Susanne und Aida bei uns statt.

Getöpfert werden eigene Schalen, Teller und Anderes.

Am Karnevalsfreitag (16.02.) findet bei uns im JuZe wieder eine Karnevals-Kinderparty statt.

Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen.

Der Eintritt kostet 5 €, dafür gibt es Snacks und Getränke 🙂

(die Party ist nur für Kinder, eine Familienveranstaltung findet dieses Jahr nicht statt.)

Am 01.12.2022 war unser Jugendzentrum Ausrichtungsort für „die Kochprofi’s“. Bei diesem Kooperationsprojekt zwischen dem Bauspielplatz Senkelsgraben und der Glashütte, Jugend -und Gemeinschaftszentrum hat immer eine der Einrichtungen für die Kochgruppen aus den anderen Einrichtungen ein 3-Gänge Menü zubereitet und ausgerichtet. So wurde sich gegenseitig besucht, miteinander geredet, gespielt, sich kennengelernt und natürlich gemeinsam gegessen. Nachdem die anderen beiden Einrichtungen bereits gekocht hatten, waren wir nun auch an der Reihe. Unsere Teilnehmer*innen haben zur Vorspeise eine leckere Tomatensuppe, zur Hauptspeise Paella mit einem kleinen gemischten Salat und zum Nachtisch Mousse au Chocolat mit Brownie serviert. Die Tische wurden weihnachtlich dekoriert und Lichterketten haben eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Auch wenn alles ein bisschen chaotisch war, hat es allen viel Spaß gemacht. Besonders schön waren aber nicht nur das Essen, sondern auch die aus dem Projekt entstandenen Kontakte. Nach unserem Termin, haben sich die Teilnehmer*innen nochmal für ein gemeinsames Abschlusstreffen getroffen, wir waren gemeinsam auf dem Feuerfest bei der Glashütte und freuen uns nun auf ein Wiedersehen im neuen Jahr, wo noch ein gemeinsamer Restaurantbesuch, sowie ein Treffen zum Kegeln in der Glashütte geplant ist.
 
Für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes möchten wir uns bei der Porzer Bezirksvertretung herzlich bedanken.
 
Am Dienstag hatten wir hier im Jugendzentrum Besuch von drei Mitarbeiter:innen des BUND – dem Bund für Umwelt und Naturschutz. Bereits vor Corona wurde auf unserem Gelände ein Wildbienenhotel aufgestellt. Jetzt wurde dieses Hotel, gemeinsam mit unseren Besucher:innen, mit geeigneten Nisthilfen ausgestattet. Es wurde gemeinsam gebohrt und geschliffen, um Hartholz-Stücke mit Niströhren zu versehen und Bambusröhren „Flügelsicher“ zu machen. Erfreulicherweise haben sich in dem bereits vorhandenen Nistmaterial scheinbar schon Bienen wohlgefühlt und die Niströhren genutzt und verschlossen. Das Könnt ihr auch auf dem Foto von dem Wildbienenhotel gut sehen. Wir sind gespannt, ob wir nach dem Winter die ein oder andere Wildbiene schlüpfen sehen.
Vielen Dank an den BUND Köln und die Mitarbeiter:innen vor Ort für dieses schöne Projekt.
 
Wer noch mehr zu dem Thema wissen möchte, kann sich direkt auf der Homepage vom BUND Köln weiter informieren. Dort findet ihr auch eine Broschüre zum Thema Wildbienen und Nisthilfen, die ihr euch ansehen könnt falls ihr gerne Zuhause ein !geeignetes! Wildbienenhotel nachbauen möchtet. :)

Wildbienenprojekt BUND

 

Mit einem Klick auf die Bilder gelangt ihr zur Galerie